" Bewegung beginnt im Gehirn"
Das Gehirn und Nervensystem spielt eine Schlüsselrolle unserer Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Schmerzwahrnehmung. Die praktische Neurologie hilft dir nicht nur deine Performance zu verbessern, sondern trägt auch zu einer schnelleren Regeneration bei.

Warum sie so wichtig für Ihre Gesundheit sindUnser Darm ist nicht nur für die Verdauung verantwortlich, sondern spielt auch eine zentrale Rolle für unser Immunsystem, unsere mentale Gesundheit und unser allgemeines Wohlbefinden. Belastungen durch Umweltgifte, Medikamente (wie Antibiotika), ungesunde Ernährung oder chronischer Stress können das Gleichgewicht der Darmflora stören.
Gleichzeitig lagern sich im Laufe der Zeit Schwermetalle wie Quecksilber, Blei oder Aluminium im Körper ab - oft unbemerkt, aber mit teils gesundheitlichen Folgen.
Was ist eine Darmsanierung?Die Darmsanierung ist ein gezielter Prozess zur Regeneration der Darmflora und zur Wiederherstellung eines gesunden Milieus im Verdauungstrakt. Ein gesunder Darm trägt zur besseren Aufnahme von Nährstoffen bei, fördert das seelische Gleichgewicht und kann chronische Beschwerden wie Müdigkeit, Hautprobleme, Allergien oder Verdauungsstörungen lindern.Was ist eine Schwermetallausleitung?Die Schwermetallausleitung (auch „Chelattherapie") ist eine Methode, um den Körper gezielt von toxischen Metallen zu befreien. Diese Metalle gelangen oft über Zahnfüllungen, Nahrung, Umwelt oder Kosmetikprodukte in unseren Organismus und können Zellen und Organe schädigen.Warum beides kombinieren?Eine Darmsanierung in Kombination mit einer Schwermetallausleitung kann besonders effektiv sein, da ein gesunder Darm die Entgiftung besser unterstützt und gleichzeitig die Belastung durch Schwermetalle reduziert wird. Diese ganzheitliche Vorgehensweise stärkt nicht nur den Körper, sondern auch das seelische Gleichgewicht.

Kontakt

Wir freuen uns auf deine Anmeldung 😊

Danke!

Wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen 😊

Narben neuronal aufarbeiten bedeutet aus therapeutischer Sicht, dass man nicht nur die sichtbare Narbe, sondern auch die dahinterliegenden neuronalen Verbindungen und Störungen behandelt, die durch eine Verletzung oder Operation entstanden sind.
Kurze Erklärung:
Narbengewebe kann die natürliche Kommunikation im Nervensystem stören. Nerven, die durchtrennt oder irritiert wurden, können Fehlinformationen senden oder blockieren - das führt zu:
• Schmerzen
• Bewegungseinschränkungen
• Störungen im Muskeltonus
• verzögerter Regeneration

Durch gezielte neuronale Narbenbehandlung (z. B. über manuelle Techniken, Neurostimulation oder neurozentriertes Training) werden diese Störungen erkannt und reguliert.
Das Ziel ist es, die Verbindung zwischen Gehirn und Gewebe wiederherzustellen, damit:
• Bewegungen leichter und freier werden,
• Schmerzen reduziert werden,
• die Regeneration optimiert wird

Neuronale Postoperative Anwendung
Schnellere Regeneration - Weniger Beschwerden
Nach einer Operation braucht nicht nur der Körper Unterstützung - auch das Nervensystem reagiert auf den Eingriff, auf Schmerzreize, Medikamente und den veränderten Bewegungsapparat. Unsere spezialisierte neuronale Nachbehandlung setzt genau hier an.
Durch gezielte Impulse auf das Nervensystem fördern wir:
• eine schnellere und stabilere Heilung,
• die Reduktion von Schmerzen und Missempfindungen,
• die Wiederherstellung natürlicher Bewegungsabläufe,
• sowie die Regulation vegetativer Funktionen (z.B. Schlaf, Verdauung, Kreislauf).
Unser Ansatz kombiniert moderne neurotherapeutische Methoden mit individueller Betreuung - für eine ganzheitliche Erholung und nachhaltige Verbesserung Ihrer Lebens-qualität.
Ziel: Weniger Beschwerden. Mehr Lebensqualität. Schneller zurück in den Alltag.

Schon früh habe ich gespürt, wie tief mich das Zusammenspiel von Körper, Geist und Bewegung fasziniert. Aus dieser Leidenschaft wurde Berufung - und schließlich mein Beruf. Als Therapeut habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen nicht nur symptomatisch zu behandeln, sondern gemeinsam mit ihnen auf Ursachensuche zu gehen.
Meine Neugier und Begeisterung für die Komplexität des menschlichen Nervensystems haben mich dazu bewegt, mich intensiv mit der Welt der Neurologie auseinanderzusetzen.
Denn viele Beschwerden haben ihren Ursprung tiefer, als es auf den ersten Blick scheint.
Genau dort setze ich an - mit einem ganzheitlichen Blick auf den Körper und seine
Zusammenhänge.
Ich selbst bin sportlich, bewegungsfreudig und überzeugt davon, dass Bewegung eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit spielt - körperlich wie mental. Diese Überzeugung lebe ich nicht nur privat, sondern lasse sie auch in meine therapeutische Arbeit einfließen.
Mein Ziel ist es, Menschen in ihrer Ganzheit zu sehen, zu begleiten und Impulse zu geben, die nachhaltige Veränderungen ermöglichen. Mit Wissen, Empathie und Begeisterung.

Stress ist ein natürlicher Bestandteil unseres Lebens - doch chronischer Stress kann schwerwiegende Folgen für Körper und Geist haben. Besonders betroffen ist dabei unser Nervensystem, das auf dauerhafte Belastung äußerst sensibel reagiert. Eine gezielte Stress-Anwendung hilft, schädliche Auswirkungen zu reduzieren und das innere Gleichgewicht wiederherzustellen.Was passiert bei Stress im Nervensystem?
Wenn wir Stress empfinden, wird unser autonomes Nervensystem aktiviert - insbesondere der sogenannte Sympathikus, der Teil des "Kampf-oder-Flucht" - Mechanismus ist. Dabei kommt es zu:
• Erhöhter Herzfrequenz und Blutdruck
• Beschleunigter Atmung
• Erhöhtem Muskeltonus
• Verminderter Verdauung und Schlafqualität
• Ausschüttung von Stresshormonen wie Cortisol und Adrenalin
Kurzzeitig ist diese Reaktion sinnvoll - sie bereitet uns auf Herausforderungen vor. Doch bei anhaltendem Stress bleibt der Körper in y m Dauer-Alarmzustand, was auf lange Sicht das Nervensystem erschöpft und unter anderem zu folgenden Beschwerden führen kann.• Erhöhte Reizbarkeit, Nervosität, Erschöpfung
• Konzentrationsstörungen und Gedächtnisprobleme
• Schlafstörungen
• Burnout-Symptome
• Depressionen oder Angstzustände
Fazit
Stress-Therapie ist kein „Luxus", sondern ein wirksames Mittel zur Prävention und Heilung stressbedingter Beschwerden. Sie stärkt nicht nur das Nervensystem, sondern verbessert auch die Lebensqualität insgesamt. In einer zunehmend schnelllebigen Welt wird sie damit zu einem wichtigen Bestandteil ganzheitlicher Gesundheitspflege.

Aus therapeutischer Sicht ist die ganzheitliche Betrachtung von Sportverletzungen entscheidend für eine nachhaltige Regeneration. Neben der lokalen Behandlung von Gewebeschäden spielt die neuronale Verarbeitung der Verletzung eine zentrale Rolle. Der Körper speichert Schmerz, Bewegungseinschränkungen und Schonhaltungen nicht nur muskulär, sondern auch im zentralen Nervensystem. Wird diese neuronale Komponente nicht adressiert, kann es zu chronischen Beschwerden oder wiederkehrenden
Verletzungen kommen.
Durch gezielte manuelle Techniken - wie z. B. Mobilisationen oder neuromuskuläre Reizsetzungen - wird das Nervensystem direkt angesprochen und reguliert. Ergänzend dazu unterstützen aktive Anwendungen, etwa funktionelle Übungen oder sensomotorisches Training, die Reorganisation und Integration der Bewegungsmuster im Gehirn.
Ziel dieser kombinierten Herangehensweise ist es, nicht nur die strukturelle Heilung zu fördern, sondern auch die neuronale Steuerung und das Bewegungsempfinden nachhaltig zu verbessern. So kann die volle Belastbarkeit wiederhergestellt und das Risiko für Rezidive deutlich gesenkt werden.

WebseitenbetreiberMichael KellnerInformationen über das UnternehmenStraße: Rathausstraße 3
PLZ: 83324
Ort: Ruhpolding